Ist da etwa Magie im Spiel?

Märchentheater Maskara zu Gast am OHG

Das Theater Maskara ist am OHG gut bekannt und gern gesehen. Seit vielen Jahren kommt Schauspieler Moise Schmidt im Frühjahr zu uns, um den fünften Klassen ein Märchen auf der Bühne zu präsentieren. Diese sind nämlich im Deutschunterricht meist gerade mit diesem Thema beschäftigt.

Mit der Aufführung des "Goldenen Vogels" lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm kennen, sondern erlebten die Inszenierung als beeindruckendes Ein-Mann-Stück. Moise Schmidt schlüpft mit Hilfe von kunstvollen Masken, die an die traditionellen "Larven" der alemannischen Fastnacht erinnern, in die verschiedenen Rollen. Es ist beeindruckend zu beobachten, wie sich mit dem Wandel des äußeren Erscheinungsbildes auch seine Körperhaltung, seine Gestik und seine Stimme verändern, so dass die Rolle auch von innen ausgefüllt wird und eine Figur entsteht. Doch damit ist es noch nicht getan: Moise Schmidt ist auch Erzähler, Musiker, Clown, Ton- und Lichttechniker, Kulissenschieber und nicht zuletzt Pädagoge, der mit den jungen Zuschauern ins Gespräch kommt. Um so viele Aufgaben in Personalunion zu bewältigen, muss jeder Handgriff sitzen. Oder ist da etwa, ganz passend zum Thema "Märchen", Magie im Spiel?

Das dachten sich wohl auch viele Zuschauer, die im Anschluss an die gut einstündige Aufführung ihre Fragen an den Künstler richten durften. Wer bis ganz zum Schluss blieb, konnte die phantasievollen Masken, die ein Handwerkskünstler in Süddeutschland in einem komplizierten Prozess maßanfertigt, ganz aus der Nähe bewundern.

Die Organisation der Aufführung und Kommunikation mit dem Künstler liegt seit Jahren in den bewährten Händen von Christiane Weinmann.