Mit der Ausgabe der Zeugnisse neigt sich das Schuljahr 2020/21 seinem Ende entgegen. Es wird uns allen als besonderes Schuljahr in Erinnerung bleiben, in dem wir erneut auf vieles, was wir sonst für selbstverständlich oder unabdingbar hielten, verzichten mussten. Dazu gehören nicht nur alljährliche Höhepunkte wie das Sommerkonzert, das Sportfest, die Gottesdienste, die Aufführungen der Theater-AG oder sämtliche Austausche, Exkursionen und Studienfahrten, sondern in der langen Zeit des Fernunterrichts auch die vielen alltäglichen Kleinigkeiten, Begegnungen und Situationen, die Schule zu einem Ort der Gemeinschaft machen. Es war aber auch ein Schuljahr, in dem wir alle viel Neues gelernt haben – nicht nur im Bereich des Online-Unterrichts, sondern vor allem über uns selbst und übereinander.
Während wir das alte Schuljahr verabschieden, richten wir unseren Blick bereits auch auf das neue, zu dem wir hier bereits einige Informationen geben möchten.
Wir wünschen Ihnen und Euch erholsame Ferien und vor allem Gesundheit!
Im Namen der Schulleitung und des Kollegiums des Ottheinrich-Gymnasiums,
Christian Annuschat
Kommissarischer Schulleiter
Die Zeugnisausgabe der Klassen 5 bis 10 findet am letzten Schultag, Mittwoch den 28. Juli 2021, nach zwei Stunden Regelunterricht (1./2. Stunde) und Klassenzimmerputzete (3. Stunde) in der zweiten Klassenleitungsstunde (4. Stunde) statt. Die Jahrgangsstufe 1 erhält die Zeugnisse ab 9.45 Uhr auf dem Schulhof bzw. bei Regen in der Aula.
Der letzte Schultag endet für alle Schülerinnen und Schüler um 11 Uhr.
Die Lernmittel für die Klassen 5 bis J1 werden zu Beginn des neuen Schuljahres getauscht. Detaillierte Informationen werden im Vorfeld kommuniziert.
Mit dem Absolvieren der mündlichen Prüfungen haben 121 Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit am Ottheinrich-Gymnasium erfolgreich mit dem Abitur beendet. Der Notendurchschnitt beträgt 2,0 und ist damit der beste, der bislang am OHG erzielt wurde. 57 Schülerinnen und Schüler schnitten mit einer Eins vor dem Komma ab. Die Jahrgangsbesten sind Pauline Becker, Nils Sandritter und Yoshi Tschira; weitere vier Schülerinnen und Schüler erhielten die Traumnote 1,0.
Der Jahrgang 2021 musste einen großen Teil der Oberstufenzeit im Coronamodus verbringen und beispielsweise auf die Studienfahrten in der Jahrgangsstufe 1 komplett verzichten. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Schülerinnen und Schüler erstmals nach dem reformierten Modell unterrichtet wurden. Dieses sieht eine Schwerpunktsetzung in Basisfächer und Leistungskurse vor und erfordert, dass die Abiturprüfung drei schriftliche und zwei mündliche Prüfungsfächer umfasst.
Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen konnte der Jahrgang "CoronABIer" am 22. Juli bei einer feierlichen Zeugnisausgabe im Palatin angemessen verabschiedet werden.
Mit dem Ende des Schuljahres schließen Lea Backes (Französisch, Gemeinschaftskunde/WBS), Corinna Demel (Englisch, Geschichte), Ana Diaz Blanco (Spanisch, Gemeinschaftskunde/WBS), Jacqueline Helbig (Deutsch, Geschichte), Yvonne Quiring (Mathematik, Englisch), Kai Sauter (Deutsch, Geschichte) und Mirjam Sponar (Biologie, Geographie) erfolgreich ihr Referendariat ab.
Wir gratulieren unseren Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich zu ihrem Abschluss, danken ihnen für ihr Engagement und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Mögen sie unsere Schule in bester Erinnerung behalten!
Gern hätte die Theater-AG in diesem Schuljahr endlich ihr neues Stück Andorra von Max Frisch in der Aula aufgeführt. Da dies leider weiterhin unmöglich war, haben sich die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Pia Keßler und Kai Sauter etwas Besonderes einfallen lassen und das Drama in Kooperation mit der Musikschule Horrenberg-Dielheim als Hörspiel aufgenommen. Am Montag, dem 26. Juli 2021, findet die digitale Premiere auf unserer Schulhomepage statt. Ab 19 Uhr wird die Datei freigeschaltet, und Sie sind alle herzlich eingeladen, sich Max Frischs bekanntes und nach wie vor hochaktuelles Drama ganz gemütlich auf der Terrasse sitzend oder auf dem Sofa liegend anzuhören.
Die Theater-AG freut sich über über viele Klicks!
Die Presseartikel des vergangenen Schuljahres finden Sie in der Rubrik "Aus dem Schulleben".