Schülermitverantwortung

Die Schüler­mit­verantwor­tung (SMV) ist das Gremium, das sich für die Interessen der Schüler­schaft einsetzt und Veran­stal­tungen und Aktionen zur Stärkung der Gemein­schaft organisiert. Jahr für Jahr führen wir viele Aktionen für die Unter-, Mittel- und Oberstufe durch und berück­sichtigen dabei unter­schied­lichste Interessen. Bei unserem traditionellen SMV-Seminar, das jedes Jahr im Herbst auf Schloss Roten­berg stattfindet, lernen wir uns als schul­übergreifende Gruppe besser kennen und stellen uns für das kommende Schul­jahr organisa­torisch auf.

Auf dieser Seite erfährst Du mehr über uns, unsere Organisations­struktur, die verschiedenen Ausschüsse und die Personen, die dahinter stehen. Unser Feature-Video findest Du hier.

Du bist herzlich eingeladen, dazuzu­kommen und Teil der SMV zu werden! Wir treffen uns immer montags (Stufen 8 bis J2) und dienstags (Stufen 5 bis 7) in der großen Pause im SMV-Raum (B2.6).

Wir freuen uns auf ein buntes Schul­jahr mit vielen spannenden Aktionen!

Deine SMV

Schülersprecher*innen

Die Schülersprecher*innen werden jeweils für ein Schuljahr von allen Schülerinnen und Schülern des Ottheinrich-Gymnasiums gewählt. Im Schuljahr 2022/23 engagieren sich Julia Boschert (J1), Frederick Fübbeker (10a) und Lena Bantscheff (J1) in dieser Funktion.

Turnierausschuss

Der Turnier-Ausschuss (TA) plant Turniere für die ganze Schülerschaft, so z.B. im vergangenen Schuljahr das Fußballturnier, das Brennballturnier oder den Spendenlauf. Auch für 2022/23 stehen einige sportliche Abwechslungen vom Schulalltag auf unserer Agenda.

Jasmine Schell (J1), Jonas Schröder (10a) und Johanna Fath (J1) sind die Ansprechpersonen für den TA.

Unterstufen-SMV

Die Unterstufen-SMV (USMV) plant Aktionen, die sich besonders an die jüngeren Schüler*innen des OHG richten, beispielsweise die Halloweenparty. Alle Schüler*innen der Stufen 5 bis 7 sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Die USMV trifft sich immer dienstags in der großen Pause im SMV-Raum B2.6.

Leonie Beß (10b) und Sena Buchholz (10c) sind das Leitungsteam für die Unterstufen-SMV.

Nachhaltigkeitsausschuss

Der Nachhaltigkeitsausschuss (NA) entwickelt Konzepte, die dabei helfen sollen, unseren Schulalltag möglichst ressourcenschonend zu gestalten. So wurden beispielsweise ein Mülltrennsystem in den Klassenzimmern eingeführt oder eine Kleidertauschparty organisiert, die auch in diesem Schuljahr wieder stattfinden soll. Seit kurzem steht im Foyer ein Bücherregal, in welchem Schullektüren unkompliziert getauscht werden können.
 

Nike Schmitt (9b) und Aleksandra Stoyanova (10a) bilden das Leitungsteam für den NA.